- zuspielen
-
* * *
zu|spie|len ['ts̮u:ʃpi:lən], spielte zu, zugespielt:<tr.; hata) (den Ball o. Ä. zu einem anderen Spieler, einer anderen Spielerin) schießen, werfen o. Ä.:er spielte mir den Ball zu; <auch itr.> du musst genauer zuspielen.Syn.: ↑ abgeben.b) dafür sorgen, dass jmd. etwas bekommt; jmdm. etwas zukommen lassen:der Presse Informationen, Geheimmaterial zuspielen.* * *
zu||spie|len 〈V. tr.; hat〉1. jmdm. den Ball \zuspielen den Ball zu jmdm. werfen, stoßen2. 〈fig.〉 jmdm. etwas \zuspielen dafür sorgen, dass er es wie zufällig bekommt● die Unterlagen wurden ihm heimlich zugespielt* * *
zu|spie|len <sw. V.; hat [wohl urspr. vom Kartenspiel]:1. (Ballspiele) (vom Ball, Puck) an einen Spieler, eine Spielerin der eigenen Mannschaft weiterleiten, abgeben:er spielte ihm den Ball zu steil zu;<auch ohne Akk.-Obj.:> du musst schneller, genauer z.2. wie zufällig zukommen lassen:einem Sender eine CD, Filmmaterial z.3. (auf Tonträger Aufgezeichnetes) zusätzlich zu etw. anderem abspielen:eine Musik z.* * *
zu|spie|len <sw. V.; hat [wohl urspr. vom Kartenspiel]: 1. (Ballspiele) (vom Ball, Puck) an einen Spieler der eigenen Mannschaft weiterleiten, abgeben: er spielte ihm den Ball zu steil zu; <auch o. Akk.-Obj.:> du musst schneller, genauer z.; Ü Begeisternd, wie sich hier die Musiker das melodische Material zuspielten (Orchester 7/8, 1984, 671). 2. wie zufällig zukommen lassen: einem Sender ein Tonband, Filmmaterial z.; wem konnte daran gelegen sein, ... die Informationen der bürgerlichen Presse zuzuspielen? (v. d. Grün, Glatteis 152); Ich bekam ... die Chance zugespielt, ein Jahr lang als Gastdozent zu unterrichten (Erné, Kellerkneipe 290). 3. (auf Tonträger Aufgezeichnetes) zusätzlich zu etw. anderem abspielen: eine Musik z.
Universal-Lexikon. 2012.