zuspielen

zuspielen

* * *

zu|spie|len ['ts̮u:ʃpi:lən], spielte zu, zugespielt:
<tr.; hat
a) (den Ball o. Ä. zu einem anderen Spieler, einer anderen Spielerin) schießen, werfen o. Ä.:
er spielte mir den Ball zu; <auch itr.> du musst genauer zuspielen.
Syn.: abgeben.
b) dafür sorgen, dass jmd. etwas bekommt; jmdm. etwas zukommen lassen:
der Presse Informationen, Geheimmaterial zuspielen.
Syn.: zuschanzen, zustecken.

* * *

zu||spie|len 〈V. tr.; hat
1. jmdm. den Ball \zuspielen den Ball zu jmdm. werfen, stoßen
2. 〈fig.〉 jmdm. etwas \zuspielen dafür sorgen, dass er es wie zufällig bekommt
● die Unterlagen wurden ihm heimlich zugespielt

* * *

zu|spie|len <sw. V.; hat [wohl urspr. vom Kartenspiel]:
1. (Ballspiele) (vom Ball, Puck) an einen Spieler, eine Spielerin der eigenen Mannschaft weiterleiten, abgeben:
er spielte ihm den Ball zu steil zu;
<auch ohne Akk.-Obj.:> du musst schneller, genauer z.
2. wie zufällig zukommen lassen:
einem Sender eine CD, Filmmaterial z.
3. (auf Tonträger Aufgezeichnetes) zusätzlich zu etw. anderem abspielen:
eine Musik z.

* * *

zu|spie|len <sw. V.; hat [wohl urspr. vom Kartenspiel]: 1. (Ballspiele) (vom Ball, Puck) an einen Spieler der eigenen Mannschaft weiterleiten, abgeben: er spielte ihm den Ball zu steil zu; <auch o. Akk.-Obj.:> du musst schneller, genauer z.; Ü Begeisternd, wie sich hier die Musiker das melodische Material zuspielten (Orchester 7/8, 1984, 671). 2. wie zufällig zukommen lassen: einem Sender ein Tonband, Filmmaterial z.; wem konnte daran gelegen sein, ... die Informationen der bürgerlichen Presse zuzuspielen? (v. d. Grün, Glatteis 152); Ich bekam ... die Chance zugespielt, ein Jahr lang als Gastdozent zu unterrichten (Erné, Kellerkneipe 290). 3. (auf Tonträger Aufgezeichnetes) zusätzlich zu etw. anderem abspielen: eine Musik z.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zuspielen — ↑ Spiel …   Das Herkunftswörterbuch

  • zuspielen — V. (Aufbaustufe) einen Ball zu seinem Spieler werfen, schießen o. ä. Synonyme: abgeben, abspielen, anspielen, passen, weitergeben, weiterspielen, zuwerfen, zuschießen Beispiele: Der Verteidiger spielte dem Stürmer den Ball zu. Wenn du schneller… …   Extremes Deutsch

  • zuspielen — zu̲·spie·len (hat) [Vt/i] 1 (jemandem (etwas)) zuspielen den Ball o.Ä. zu einem anderen Spieler der eigenen Mannschaft schießen oder werfen; [Vt] 2 jemandem etwas zuspielen geschickt dafür sorgen, dass jemand etwas (Geheimes) erfährt <jemandem …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuspielen — 1. abgeben, überlassen, weitergeben, weiterspielen, zuschießen, zuschlagen, zuwerfen; (Ballspiele, bes. Fußball): eine Vorlage geben, passen, vorlegen; (Ballspiele, Eishockey): abspielen; (Fußball): bedienen, servieren; (Sport): abwerfen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuspielen — zospille zuspielen (einen Ball) passe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zuspielen — zu|spie|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemandem den schwarzen Peter zuschieben \(auch: zuspielen\) —   Diese Redewendung bezieht sich auf das Kartenspiel »Schwarzer Peter«. Wer in diesem Spiel die gleichnamige Karte am Schluss behält, hat das Spiel verloren. Im übertragenen Sinn bedeutet die Wendung »etwas Unangenehmes [von sich] auf einen… …   Universal-Lexikon

  • zuschicken — zuspielen (umgangssprachlich); zuschieben (umgangssprachlich); einsenden; senden; einschicken; zusenden * * * zu|schi|cken [ ts̮u:ʃɪkn̩], schickte zu, zugeschickt <tr.; hat: (zu jmdm.) schicken; …   Universal-Lexikon

  • zuschieben — zuspielen (umgangssprachlich); zuschicken; einsenden; senden; einschicken; zusenden * * * zu|schie|ben [ ts̮u:ʃi:bn̩], schob zu, zugeschoben <tr.; hat: 1. durch Schieben schließen: die Tür des Waggons zuschieben. Syn.: ↑ zu …   Universal-Lexikon

  • einsenden — zuspielen (umgangssprachlich); zuschicken; zuschieben (umgangssprachlich); senden; einschicken; zusenden * * * ein|sen|den [ ai̮nzɛndn̩], sandte/(seltener:) sendete ein, eingesandt/(seltener:) eingesendet <tr.; hat: [zur Verwertung, Prüfung]… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”